recyclingplatform

der Marktplatz für die Kreislaufwirtschaft im Internet: Containershops

sauberer weisser Abfallcontainer mit neutralem Hintergrund

Sie sind hier:

HomeEntsorgung finden / ContainershopsContainer bestellen - was darf rein?Container für leichten Baumischabfall - was darf rein?

Abfallkategorien für die Bestellung des Containers: Baumischabfall - leicht - ohne gipshaltige Abfälle sowie Baumischabfall - leicht - darf gipshaltige Abfaelle enthalten

Die zulässigen Abfallarten ergeben sich aus dem konkreten Angebot des jeweiligen Containerdienstes. Es gibt jedoch große Übereinstimmungen bei den häufigsten Angeboten. Um die Verwertung der einzelnen Abfälle sicherzustellen, muss der Baustellenmischabfall getrennt werden. Das geschieht häufig entweder in einer besonders hierfür geeigneten Sortieranlage, mit Baggereinsatz oder von Hand. Deshalb ist ein Container für Baumischabfall auch grundsätzlich teurer als ein Container für reinen Bauschutt.


Was darf in der Regel in den Container:

Allgemein: Gemischte, leichte Abfälle aus Baustellen

Verpackungen (Kartons, Beutel, Tüten usw.)

Papier und Karton

Tapeten

Kunststoffe, Folien, Gummi, Styropor

Holz (z.B. Spanplatten, Bauholz, Holzweichfaserplatten, Parkett)

Metalle, Bleche, Rohre, Kabel

Glas

Textilien (z.B. Teppiche)

Restentleerte Farbeimer und Farbdosen

Renovierungsmaterial (z.B. getrocknete Pinsel und Rollen)


Gipskartonplatten und Gipsabfall wird von einigen Anbietern als zulässiger Bestandteil von leichtem Baumischabfall akzeptiert. Einige Anbieter schließen diese jedoch aus, weil Gipskartonplatten und Gipsabfall in der Verwertung besondere Anforderungen an die Recycling-Unternehmen stellen. Bitte achten Sie bei der Auswahl im Containershop-Finder von recyclingplatform bei der Auswahl der Abfallkategorie darauf, ob sie Baumischabfall - leicht - ohne gipshaltige Abfälle oder Baumischabfall - leicht - darf gipshaltige Abfälle enthalten auswählen (insbesondere dann, falls Ihr Abfall möglicherweise Gipshaltige Abfälle enthalten könnte).


 

Das darf in der Regel NICHT in den Container:

Allgemein: Gefährliche Abfälle, auch Sonderabfälle genannt

Lacke und Farben, Klebstoffe, Chemikalien, Lösungsmittel

Bauschutt

Boden und Erdaushub (Erde und Sand)

Dämmstoffe und Mineralwolle (KMF)

Belastetes Holz (z.B. mit Holzschutzmitteln)

Ölabfälle

Elektrogeräte (z.B. defekte Elektrowerkzeuge)

Druckgasbehälter (Spraydosen, Kartuschen)

Teerhaltige und bitumenhaltige Stoffe

Autoreifen und Autoteile

Menü recyclingplatform